ASA

Aktuell / Archiv

h2-home-rechts

ASA Hot-News

h2-home-rechts

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen ist mit seinen Themen regelmäßig in der Fachpresse präsent. Bei aktueller Relevanz versendet der Verband auch eigene Pressemeldungen an die Fachpresse und stellt diese auf seiner Homepage Online. Aktuelle Mitteilungen über seine Arbeit und für den ASA-Verband und seine Mitglieder relevante Themen finden Sie hier. Bei Fragen zur Pressearbeit des Verbandes,

Unterstützung zu einem ASA-relevanten Fachthema oder Interviewanfragen an das ASA-Präsidium oder einen Experten/ eine Expertin aus den Fachbereichen, wenden Sie sich bitte mit einer kurzen Mail direkt an die ASA-Geschäftsstelle: geschaeftsstelle@asa-verband.de

PN-Messung: Zum 1. Juli „scharf gestellt“

PN-Messung für Euro 6/VI-Fahrzeuge tritt zum 1. Juli in Kraft Bekanntmachung im Verkehrsblatt am 15.6.2023...

weiterlesen
ASA-Jahres-Mitgliederversammlung 2023 in Kassel

                             ...

weiterlesen
Trauer um ASA-Ehrenmitglied

Mandatsträger und Mitgliedsunternehmen des ASA-Bundesverbandes e.V. trauern um Joachim Lattke. Der ehemalige Chefredakteur des Fachmagazins...

weiterlesen
PN-Messung: Zum 1. Juli „scharf gestellt“

PN-Messung für Euro 6/VI-Fahrzeuge tritt zum 1. Juli in Kraft Bekanntmachung im Verkehrsblatt am 15.6.2023...

weiterlesen
ASA-Jahres-Mitgliederversammlung 2023 in Kassel

                             ...

weiterlesen
Trauer um ASA-Ehrenmitglied

Mandatsträger und Mitgliedsunternehmen des ASA-Bundesverbandes e.V. trauern um Joachim Lattke. Der ehemalige Chefredakteur des Fachmagazins...

weiterlesen
Neuer EGEA-InsideNewsletter erschienen

Die European Garage Equipment Association EGEA informiert seit 2021 zwei Mal pro Jahr alle Mitglieder...

weiterlesen
Frank Beaujean ist EGEA-Präsident

Frank Beaujean, Geschäftsführer der asanetwork GmbH, Wolfertschwenden, und seit 2016 Präsident des Bundesverbandes der Hersteller...

weiterlesen
ASA-Jahrespressegespräch mit spannenden Zukunftsthemen

Der ASA-Bundesverband hat am 24. November in Marktbreit sein traditionelles Fachpressegespräch veranstaltet. Dabei standen neben...

weiterlesen
ASA-Fachbereich Business to Business (B2B) mit neuer Führung

Anja Heinl und Martin Litwinschuh gewählt  Schnittstellenfunktion zwischen Herstellern und Handel Mit Mehrwert neue Mitglieder...

weiterlesen
Einführung der Partikelmessung erst bei ausreichender Marktabdeckung mit PN-Messgeräten

Der Bund-Länder-Fachausschuss „Technisches Kraftfahrwesen“ (BLFA-TK) hat in seiner 174. Sitzung am 28./29.09. mit eindeutiger Mehrheit...

weiterlesen
Premiere am ASA-Automechanika-Stand – Wort&Werkstatt-Preisverleihung

Erstmals in der 16jährigen Geschichte des renommierten Journalistenpreises „Wort&Werkstatt“ fand die Verleihung der begehrten Trophäen...

weiterlesen
Einführung der Partikelmessung – Übergangsregelung beschlossen

  Am 02.09.2022 hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Verantwortlichen der berechtigten...

weiterlesen
ASA-Taskforce Radspieldetektoren gegründet

Zusammenarbeit mit BMDV und BASt; Ziel: Praxisgerechte Umsetzung der Richtlinie 2014/45/EU Die beiden Fachbereiche Prüfstände...

weiterlesen
Jubiläums-Mitgliederversammlung in Augsburg

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobilservice-Ausrüstungen e.V. (ASA) lud am 02. und 03....

weiterlesen
Softwareexperten im ASA-Verband schnüren Aufgabenpaket für die vernetzte Zukunft

  Der ASA-Fachbereich Software und Dienstleistungen unter der Leitung von Harald Pfau und Andreas Assmann...

weiterlesen
Gerätekalibrierungen 2021 – Pandemie ohne Auswirkungen

Der Arbeitsgruppe „Akkreditierung“ des Bund-Länder-Fachausschusses Technik (BLFA-TK) wurden im Januar die offiziellen Zahlen 2021 für...

weiterlesen
Mobilitäts-Verbände fordern strikte Regelungen für fairen Daten-Zugang

Als Reaktion auf das vom Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) im Januar 2022 veröffentlichte ADAXO-Konzept...

weiterlesen
ASA-Verband – stabile Mitgliederentwicklung in der Pandemie

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil Service-Ausrüstungen e.V. blickt zuversichtlich auf das Jahr...

weiterlesen
EGEA-veröffentlicht Dezember Newsletter

  Kurz vor dem Jahreswechsel hat die European Garage Equipment Association, EGEA, den zweiten Newsletter...

weiterlesen
ASA-Verband unterstützt die Digitalisierung in der Fahrzeuguntersuchung

Am 24.11.2021hat der Arbeitskreis Erfahrungsaustausch in der technischen Überwachung in seiner 62. Sitzung den vom...

weiterlesen
ASA-Fachbereich Prüfstände – Führungsduo bestätigt

  Der ASA-Fachbereich Prüfstände hat am 1. Dezember 2021 eine virtuelle Sitzng abgehalten. Turnussgemäß standen...

weiterlesen
Präsidiumsmitglieder verabschiedet

[vc_row][vc_column][vc_gallery images=”20529,20488,20516,20512,20505,20502,20497,20485″ show_caption=”yes”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Abschiedsfeier für Harald Hahn und Jens-Peter Mayer Mehr als 12 Jahre standen Harald...

weiterlesen
ASA- Fachbereich Software und Dienstleistung unter neuer Leitung

Der ASA-Bundeverband hat am 19. Oktober unter reger Beteiligung der Mitglieder einen neue Leitung für...

weiterlesen
Neue Bremsprüfstandsrichtlinie in Kraft

In einer aktuellen Pressemeldung hat der ASA-Bundesverband auf die Veröffentlichung der Richtlinie für die Anwendung,...

weiterlesen
ASA-Verband aktiv auf der Automechanika Frankfurt 2021 Digital Plus

Der ASA-Bundesverband hat sich aktiv an der Automechanika Frankfurt 2021 Digital Plus beteiligt. Zum einen...

weiterlesen
EGEA launcht Newsletter für Mitglieder und Presse

Im Juli hat die European Garage Equipment Association, EGEA, den ersten Newslette EGEA-Inside an die...

weiterlesen
Automechanika Frankfurt DIGITAL PLUS (14. – 16.9.2021)

Pandemiebedingt findet die Automechanika Frankfurt in 2021 einmalig im Format „Digital Plus“ statt. Unternehmen haben...

weiterlesen
Digitale ASA-Mitgliederversammlung 2021

Das neue ASA-Präsidium (v.l.): Fran Beaujean, Karsten Meinshausen, Marco Kempin. Erstmals in seiner fast 50jährigen...

weiterlesen
Lagebericht: Was folgt auf den Streifschuss?

Werkstattausrüstungsnachfrage leidet zusehends unter Corona Wachsendes Aufgabenspektrum für den Verband in Europa Existenzfrage: Pandemie-Ende /...

weiterlesen
ASA-Fachbereich Klimaservicegeräte lebt

  Der ASA-Bundesverband hat am 23. Februar 2021 den über Jahre brach liegenden Fachbereich  Klimaservicegeräte...

weiterlesen
Zahlen für Gerätekalibrierungen 2020 konstant hoch – ASA-Branchenlösung sehr leistungsfähig

Der ASA Bundesverband erhebt im Auftrag der Prüforganisationen regelmäßig die Zahl der kalibrierten Bremsprüfstände, Scheinwerfereinstell-Systeme...

weiterlesen
„Durchstarten 2021“ – Sonderveröffentlichung der Zeitschrift Kfz-Betrieb

Durchstarten 2021 lautet der Titel einer Interview-Reihe, in der der Vogel Verlag, Würzburg, Persönlichkeiten aus...

weiterlesen
Falschinformationen zur HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie – ASA-Verband nimmt Stellung

Kurz vor Weihnachten erreichten den ASA-Bundesverband Informationsschreiben einer norddeutschen Kfz-Innung. In diesem informieret die Innung...

weiterlesen
Verbändeallianz fordert verbindlich geregelten Datenzugang

– Autogipfel „Datenraum Mobilität“ in Bundeskanzleramt am 17.11.2020 – Verbände-Allianz fordert verbindliche Regeln – Ohne...

weiterlesen
SEP-Richtlinie: Nach 39 Jahren nicht ausgereift

Mit Verkehrsblatt 17/2020 vom 15. September hat die Bundesregierung die finale und damit Gesetzeskraft erlangende...

weiterlesen
Thierry Coton ist neuer EGEA-Präsident

Der Franzose Thierry Coton vom Verband der französischen Werkstattausrüstungsgerätehersteller GIEG (Groupe des Industries d’Equipements de...

weiterlesen
Frank Beaujean erneut ins EGEA Board of Directors (BoD) gewählt

In der Generalversammlung des europäischen Dachverbands der Werkstattausrüster in Europa, EGEA (European Garage Equipment Association),...

weiterlesen
ASA-Verband kämpft für fairen Datenzugang

Dr. Harald Neumann Mitglied im Fachbereich Diagnose- und Abgasmessgeräte und Frank Beaujean, ASA-Präsident, nahmen in...

weiterlesen
ASA-Verband Mitgliederzuwachs im August

[pdf-embedder url=”https://asa-verband.de/wp-content/uploads/asa-mitgliederzuwachs-09-2020.pdf”]...

weiterlesen
Nur eine Open Telematik Plattform (OTP) sichert fairen Wettbewerb im IAM

ASA-Bundesverband fordert gemeinsam mit anderen Verbänden fairen Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten vernetzter Fahrzeuge. Eine Allianz...

weiterlesen
Werkstattausrüster spüren die Folgen der Corona-Pandemie deutlich

[vc_row][vc_column][vc_column_text] ASA-Verband befragt seine Mitglieder zu den Folgen des Lockdowns Der ASA-Bundesverband hat Anfang Juni...

weiterlesen
Corona-Pandemie: Verbände des europäischen Automotive-Servicemarkts bitten EU-Kommission um Hilfe

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Mitglieder-Information des ASA-Präsidiums: Europäische Aktivitäten wegen CORONA Der EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton und der EU-Verkehrs-kommissarin Adina...

weiterlesen
Statement des ASA-Bundesverbandes zur Verschiebung der Automechanika 2020

Mutige Entscheidung an einem traurigen Tag ASA-Präsident Frank Beaujean zollt Automechanika-Direktor Olaf Mußhoff und dem...

weiterlesen
Statement des ASA-Präsidiums zur CORONA-Krise

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Montag, 16. März 2020   Mitglieder-Info des ASA-Präsidiums zur aktuellen CORONA-Krise Sehr geehrte Mitgliedsunternehmen des...

weiterlesen
Neuwahlen im Fachbereich Diagnose und Abgasmessgeräte

Der Fachbereich Diagnose und Abgasmessgeräte im ASA-Bundesverband hat im Rahmen seiner gestrigen Sitzung die turnusgemäßen...

weiterlesen
Partikelzählverfahren in den Niederlanden startklar

Pünktlich zum 1. Januar 2020 führt Holland ein Messverfahren zur Partikelzählung in Dieselabgasen ein. Mittels...

weiterlesen
Drei Fachbereiche haben gewählt

Die ASA-Fachbereiche sind wesentlicher Bestandteil der Verbandsaktivitäten. In den Fachbereichen und durch die Mitglieder geschieht...

weiterlesen
AU-Geräte-Kalibrierung: ASA-Verband klärt auf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]FAQ-Liste wichtiger Fakten zur Kalibrierung von AU-Geräten Im Reparaturmarkt kursieren derzeit unvollständige und teilweise falsche...

weiterlesen
ASA-Jahrestagung 2019

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die ASA-Mitglieder blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Getrieben wird der Umsatz vor allem...

weiterlesen
Harald Hahn als ASA-Vizepräsident bestätigt

Harald Hahn ist im Rahmen der ASA-Jahresmitgliederversammlung am 6. Juni in Aachen als Vizepräsident des...

weiterlesen
SEP-Expertengruppe: Licht ins Dunkel

Am 12. März traf sich unter Leitung von Christian Thalheimer (MAHA) zum ersten Mal die...

weiterlesen
Zukunft der Abgasuntersuchung

Die Zukunft der Abgasuntersuchung, insbesondere die technischen Verfahren zum Partiklezählen bei Dieselmotoren, waren eines der...

weiterlesen
ASA-Verband hat eine Stimme in Europa

  Frank Beaujean ist Anfang Oktober als Mitglied des board of directors der EGEA für...

weiterlesen
ASA News 2018 auf einen Blick

[vc_row][vc_column][vc_tta_tabs][vc_tta_section title=”Januar” tab_id=”1513807502811-2fe00aa1-fc3d”][vc_column_text][pdf-embedder url=”https://asa-verband.de/wp-content/uploads/ASA-News/asp_ASA-News-1_2018.pdf” title=”asp_ASA News 1_2018″][/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”Februar” tab_id=”1513807502811-068fc8c5-5e85″][vc_column_text][pdf-embedder url=”https://asa-verband.de/wp-content/uploads/ASA-News/asp_ASA-News-2_2018.pdf” title=”asp_ASA News 2_2018″][/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=”März” tab_id=”1513807610046-1afb46ad-4fba”][vc_column_text][pdf-embedder...

weiterlesen
Rekordbeteiligung beim ASA-FB Prüfstände

Mit 28 Teilnehmern, die 21 Hersteller und Importeure von Bremsprüfständen und Scheinwerfereinstellprüfgeräten repräsentierten, konnte der...

weiterlesen
MJV in Warnemünde rückt näher

  Der komplette ASA-Vorstand hat Ende März in einer Marathon-Sitzung die diesjährige Mitgliederjahresversammlung in Warnemünde vorbereitet....

weiterlesen
ASA-Vorstand ist wieder komplett

Die Mitglieder des ASA-Bundesverbandes haben am 11. Mai 2016 Frank Beaujean mit großer Mehrheit zum...

weiterlesen