• PN-Messung für Euro 6/VI-Fahrzeuge tritt zum 1. Juli in Kraft

    Harald Hahn ist der Abgasexperte im ASA-Verband. Er begleitete die Einführung des PN-Messverfahrens von Beginn an intensiv.

  • Bekanntmachung im Verkehrsblatt am 15.6.2023
  • PN-Messung ersetzt Rauchgastrübungsmessung

Das Warten hat ein Ende. Die „Messung der Partikelanzahlkonzentration“, kurz PN-Messung, tritt zum 1. Juli in Deutschland verpflichtend in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle Diesel-Motoren der Schadstoffklassen Euro 6/VI im Rahmen der Abgasuntersuchungen eine PN-Messung durchlaufen. Die Partikelmessung ersetzt die bislang bei der Emissionsuntersuchung von Kompressionszündungsmotoren übliche Rauchgastrübungsmessung.

Diese Entscheidung hat das Bundeministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) am 12. Mai 2023 vorab allen zur Durchführung der Abgasuntersuchung von Kraftfahrzeugen berechtigten Untersuchungsstellen (Technischen Prüfstellen, Überwachungsorganisationen und anerkannten AU-Werkstätten) mitgeteilt.

Marktabdeckung mit Partikelmessgeräten gesichert

Damit endete eine mehrmonatige Debatte über die Einführung des neuen, deutlich präziseren Schadstoffmessverfahrens.

Den gesamten Text der ASA-Pressemedlung finden Sie hier zum Download

Tags:
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen