– Autogipfel „Datenraum Mobilität“ in Bundeskanzleramt am 17.11.2020
– Verbände-Allianz fordert verbindliche Regeln
– Ohne geregelten Zugang kein fairer, freier Wettbewerb

Die Auseinandersetzung um den Zugang zu technischen Daten und Informationen aus modernen Fahrzeugen hat sich mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugtechnik zugespitzt.
Dabei stehen sich auf der einen Seite die Interessen der Automobilhersteller nach umfangreicher Datensicherheit ihrer Fahrzeuge und die berechtigten Interessen der Vertreter des freien Reparaturmarktes entgegen. Denn die Forderungen der Automobilhersteller nach umfassender technischer Abschottung der Fahrzeuge, bedeuten für Unternehmen im freien Reparaturmarkt de facto den Wettbewerbs-Ausschluss und das Ende ihrer Geschäftsmodelle.
Fahrzeuggenerierte Daten als Grundlage für die Zukunft der Mobilität in Deutschland beschäftigten auch die Politik.
Am Dienstag, dem 17. November, findet im Rahmen des Autogipfels im Bundeskanzleramt eine Expertenanhörung zum „Datenraum Mobilität“ statt.
In einem kurz vor dem Autogipfel veröffentlichten Statement bewertet die Allianz der Verbände und Organisationen ASA, FSD, GDV, GVA, VdTÜV, ZDK und ZKF die Schaffung eines nationalen Datenraums Mobilität grundsätzlich positiv: „Eine breite Allianz von Verbänden, Organisationen und Unternehmen begrüßt die Schaffung des Datenraums Mobilität als zukunftsweisendes Projekt für den Umgang mit Mobilitätsdaten in Deutschland und Europa. Er schafft die Grundlage für den Mobilitätswandel, für neue Dienstleistungen im automobilen Aftermarket und für die weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit vor allem bei automatisierter und vernetzter Mobilität.“

Verbindliche Zugangs-/Nutzungsregeln sichern fairen Wettbewerb

Die Schaffung eines solchen Datenraums erfordere allerdings die Festlegung gesetzlicher Regelungen für deren Nutzung. Wer in welchem
Umfang und mit welchen Rechten auf spezifische Daten aus dem Datenraum Mobilität zugreifen dürfe, müsse verbindlich geregelt werden. Denn ohne verbindliche Regelungen, das zeigten die aktuellen Entwicklungen, sei ein fairer und freier Wettbewerb im Automobilsektor nicht mehr gewährleistet.
Das gesamte Statement der Verbände-Allianz finden Sie im Wortlaut hier zum Abruf.

Tags:
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen