Mit Verkehrsblatt 17/2020 vom 15. September hat die Bundesregierung die finale und damit Gesetzeskraft erlangende Fassung der Richtlinie für die Prüfung von Scheinwerfereinstellprüfgeräten verabschiedet. Diese ersetzt die längst zur Novellierung überfällige und mittlerweile seit 39 Jahren gültige Fassung aus dem Jahr 1981.

Positiv aus Sicht von Christian Thalheimer, Vorstandsmitglied im ASA-Bundesverband und Leiter des ASA-Fachbereichs Prüfstände: die neue SEP-Geräterichtline schafft in einigen Punkten Klarheit. Denn die bisherige lediglich drei Seiten umfassende Richtline enthielt bspw. keinerlei Vorgaben zu digitalen Geräten, Farbfiltern oder gar eingebauten Nivelliereinrichtungen. Dnnoch gibt es aus Sicht der Experten im ASA-Fachbereich Prüfstände auch einigen anlass zur Kritik an der. Richtlinie. Welchen genau, hat der Verband in einer Pressemeldung dargelegt.

pm-01_10_2020-sep_final
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen