Category Archives: Allgemein
Der Fachbereich Diagnose und Abgasmessgeräte im ASA-Bundesverband hat im Rahmen seiner gestrigen Sitzung die turnusgemäßen Neuwahlen des FB-Leiters und seines Stellvertreters durchgeführt. Einstimmig bestätigten die Fachbereichsmitglieder dabei Harald Hahn, ehemaliger Geschäftsführer und seit seinem Ruhestand in der Funktion als politischer Berater der Firma AVL DiTEST, für weitere zwei Jahre in der Position des Fachbereichs-Leiters. Zu…
Pünktlich zum 1. Januar 2020 führt Holland ein Messverfahren zur Partikelzählung in Dieselabgasen ein. Mittels des Verfahrens sollen im Rahmen der periodisch technischen Untersuchung zuverlässig Fahrzeuge ermittelt werden, deren Dieselpartikelfilter defekt ist oder gar illegal ausgebaut wurde. Mehr zur Einführung des Messverfahrens enthält dieser Beitrag. Die holländische Straßenverkehrsbehörde schätzt, dass bei rund neun Prozent aller…
Die ASA-Fachbereiche sind wesentlicher Bestandteil der Verbandsaktivitäten. In den Fachbereichen und durch die Mitglieder geschieht die oft kleinteilige und langwierige Gremienarbeit, mit der beispielsweise abstrakte gesetzliche Vorgaben in konkrete technische Vorschriften umgesetzt werden. Einer der wichtigsten und größten, der Fachbereich Prüfstände, hat seit 2. Dezember einen neuen Vorsitzenden. Die Mitglieder wählten in der Sitzung am…
Harald Hahn ist im Rahmen der ASA-Jahresmitgliederversammlung am 6. Juni in Aachen als Vizepräsident des ASA-Verbandes wiedergewählt worden. Hahn war der einzige Kandidat. 58 stimmberechtigte ASA-Mitglieder wählten ihn einstimmig für weitere zwei Jahre zum Vizepräsidenten. Für Harald Hahn ist es bereits die siebte Amtszeit. Damit kann das bewährte Führungstrio mit ASA-Präsident Frank Beaujean, ASA-Vizepräsident Finanzen…
Am 12. März traf sich unter Leitung von Christian Thalheimer (MAHA) zum ersten Mal die Arbeitsgruppe SEP-Scheinwerfer-Einstell-Prüfung aus dem ASA-Fachbereich Prüfstände. Ziel der Expertengruppe ist eine mögliche Revision sowie die Erstellung eines Leitfadens zur Interpretation der im Dezember 2018 vom Bundesverkehrsministerium verabschiedeten HU-Scheinwerferprüfrichtlinie 2018/174. Diese wirft auch nach der bereits einen Monat später publizierten Korrekturfassung…
Die Zukunft der Abgasuntersuchung, insbesondere die technischen Verfahren zum Partiklezählen bei Dieselmotoren, waren eines der Themen des Fachbereichs Diagnose- und Abgasmessgeräte bei seiner Sitzung am 24. Oktober. Fachbereichsleiter und ASA-Vizepräsident Harald Hahn freute sich über eine Rekordbeteiligung. 25 Experten aus den unterschiedlichen ASA-Mitgliedsunternehmen diskutierten in de Sitzung unter anderem die praxistaugliche Umsetzung der neuen…
Frank Beaujean ist Anfang Oktober als Mitglied des board of directors der EGEA für weitere zwei Jahre bestätigt worden. Die European Garage Equipment Association hat ihren Sitz in Brüssel und nimmt für die europäischen Werkstattausrsütungsunternehmen die Interessenvertretung in politischen Gremien und Fachausschüssen wahr. Nicht erst seit dem Dieselskandel und der Diskussion um künftige Maßnahmen…