Category Archives: ASA Hot-News

Lagebericht: Was folgt auf den Streifschuss?

Werkstattausrüstungsnachfrage leidet zusehends unter Corona Wachsendes Aufgabenspektrum für den Verband in Europa Existenzfrage: Pandemie-Ende / Zugang zu Fahrzeugdaten  In seiner ersten Video-Jahrespressekonferenz hat der Bundesverband der Hersteller und Importeure für Automobil Service Ausrüstungen e.V. ASA-Bundesverband, Bilanz für das Jahr 2020 gezogen und einen ersten Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 gewagt. ASA-Präsident Frank Beaujean skizzierte dabei…

ASA-Fachbereich Klimaservicegeräte lebt

  Der ASA-Bundesverband hat am 23. Februar 2021 den über Jahre brach liegenden Fachbereich  Klimaservicegeräte reaktiviert. Möglich gemacht haben die Wiederbelebung Markus Kesselmeier von Snap On Climate Solutions und Guido Sasse von der Dometic Germany GmbH. Die beiden Klimaexperten haben sich zur Wahl als Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Klimaservicegeräte gestellt. In der ersten…

Zahlen für Gerätekalibrierungen 2020 konstant hoch – ASA-Branchenlösung sehr leistungsfähig

Der ASA Bundesverband erhebt im Auftrag der Prüforganisationen regelmäßig die Zahl der kalibrierten Bremsprüfstände, Scheinwerfereinstell-Systeme und AU-Komponenten in Deutschland. Die Zahlen der im Jahr 2020 kalibrierten Systeme liegen nun vor. Über die Hintergründe der erhobenen Zahlen gibt die folgende Pressemeldung und die dazugehörigen Grafiken Aufschluss. Pressemeldung zum Download; Grafiken zu Kalibrierzahlen zum Download [pdf-embedder url=”http://asa.computerraum.de/wp-content/uploads/asa_pm-02-01-2021-kalibrierzahlen_grafiken_1.pdf”]asa_pm-02-01-2021-kalibrierzahlen_final…

„Durchstarten 2021“ – Sonderveröffentlichung der Zeitschrift Kfz-Betrieb

Durchstarten 2021 lautet der Titel einer Interview-Reihe, in der der Vogel Verlag, Würzburg, Persönlichkeiten aus der Kraftfahrzeugbranche dazu eingeladen hat, aus ihrer Sicht die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu schildern und einen persönlichen Ausblick auf die Herausforderungen des Jahrs 2021 zu wagen. Stellvertretend für die Werkstattausrüstungsbranche in Deutschland hat auch ASA-Präsident Frank Beaujean zu den Fragen…

Falschinformationen zur HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie – ASA-Verband nimmt Stellung

Kurz vor Weihnachten erreichten den ASA-Bundesverband Informationsschreiben einer norddeutschen Kfz-Innung. In diesem informieret die Innung Kfz-Werkstätten, die auch Prüfstützpunkt sind, über die Auswirkungen der HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie. Leider enthielt das Schreiben zum Teil falsche, zum Teil unpräzise Informationen. Um Verunsicherungen der Werkstatinhaber entgegen zu treten, hat der ASA-Bundeverband e.V. die Aussagen aus dem Innungsanschreiben zum Anlass für…

Verbändeallianz fordert verbindlich geregelten Datenzugang

– Autogipfel „Datenraum Mobilität“ in Bundeskanzleramt am 17.11.2020 – Verbände-Allianz fordert verbindliche Regeln – Ohne geregelten Zugang kein fairer, freier Wettbewerb Die Auseinandersetzung um den Zugang zu technischen Daten und Informationen aus modernen Fahrzeugen hat sich mit der fortschreitenden Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugtechnik zugespitzt. Dabei stehen sich auf der einen Seite die Interessen der…

Frank Beaujean erneut ins EGEA Board of Directors (BoD) gewählt

In der Generalversammlung des europäischen Dachverbands der Werkstattausrüster in Europa, EGEA (European Garage Equipment Association), am 29. Oktober 2020 ist ASA-Präsident Frank Beaujean erneut ins Board of Directors berufen worden. Die Sitzung fand wegen COVID-19 als Video-Konferenz statt. Das BoD ist neben EGEA-Präsident und Vizepräsidenten das wichtigste Entscheidungsgremium, vergleichbar dem Ministerkabinett der Bundesregierung. Aus dem…

Nur eine Open Telematik Plattform (OTP) sichert fairen Wettbewerb im IAM

ASA-Bundesverband fordert gemeinsam mit anderen Verbänden fairen Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten vernetzter Fahrzeuge. Eine Allianz deutscher Verbände hat in einem gemeinsamen Positionspapier auf die dramatischen Folgen eines drohenden Datenmonopols der Automobilhersteller für den Wettbewerb im Independent Aftermarket aufmerksam gemacht. ADAC, ASA-Bundesverband, Dekra, GDV, GVA, VdTÜV, ZDK und ZKF wenden sich in dem Papier an die…

Werkstattausrüster spüren die Folgen der Corona-Pandemie deutlich

[vc_row][vc_column][vc_column_text] ASA-Verband befragt seine Mitglieder zu den Folgen des Lockdowns Der ASA-Bundesverband hat Anfang Juni Auszüge einer Mitglieder-Umfrage veröffentlicht die zeigen, welche Auswirkungen die CoVid19-Pandemie auf die Werksattausrüstungsbranche hat. „Insgesamt scheint unsere Branche im Vergleich beispielsweise zum Gaststätten- und Hotelgewerbe bislang vergleichsweise glimpflich durch die Krise gekommen zu sein“, sagte ASA-Präsident Frank Beaujean in einem…