Category Archives: ASA Hot-News

ASA-Verband hat eine Stimme in Europa

  Frank Beaujean ist Anfang Oktober als Mitglied des board of directors der EGEA für weitere zwei Jahre bestätigt worden. Die European Garage Equipment Association hat ihren Sitz in Brüssel und nimmt für die europäischen Werkstattausrsütungsunternehmen die Interessenvertretung in politischen Gremien und Fachausschüssen wahr. Nicht erst seit dem Dieselskandel und der Diskussion um künftige Maßnahmen…

Strengere Genauigkeitsklassen für Abgastester

Ab Mitte 2017 sollen voraussichtlich bei allen AU-pflichtigen Fahrzeugen wieder die Abgase am Endrohr obligatorisch gemessen werden. Foto: AVL

Ab 01.01.2019 gelten für die Abgasuntersuchung sowohl bei Diesel-als auch bei Benzinfahrzeugen geringere Grenzwerte (0,25 m-1 bzw. 0,1 %vol CO). Zur Messung dieser niedrigen Werte stellt der Verordnungsgeber neue Anforderungen an die Geräte. So müssen zukünftig die Abgastester mindestens die Genauigkeitsklasse 0 erfüllen bzw. die Genauigkeitsklasse 0,1 m-1 bei Opazimetern. Klasse 1 Geräte bzw. Opazimeter…

Allianz für Europa

Im April hatte der ASA-Bundesverband eine Delegation des italienischen Werkstattausrüsterverbandes AICA in Frankfurt zu Gast. Die beiden Verbände, die in Europa die größte Anzahl von Werkstattausrüstungsherstellern vertreten , treffen sich mindestens einmal pro Jahr um vor allem die Arbeit auf europäischer Ebene stärker zu koordinieren und den Werkstattausrüstern in Europa mehr Schlagkraft zu verleihen. Themen…

Mit Wissenschaft gegen Emissionen

In der aktuellen deutschen Gesetzgebung (AU-Richtlinie) ist die Messung der Partikelanzahl für 2021 vorgesehen. Diese neue Messmethode stellt einen höchst effizienten Weg dar, die Wirkungsweise von Partikelfiltern zu überprüfen. Auch andere europäische Länder beschäftigen sich mittlerweile intensiv mit diesem Thema. Eine interdisziplinäre Projektgruppe um Dr. Mayer von der TH Zürich befasst sich mit dem Thema…