In der aktuellen deutschen Gesetzgebung (AU-Richtlinie) ist die Messung der Partikelanzahl für 2021 vorgesehen. Diese neue Messmethode stellt einen höchst effizienten Weg dar, die Wirkungsweise von Partikelfiltern zu überprüfen. Auch andere europäische Länder beschäftigen sich mittlerweile intensiv mit diesem Thema. Eine interdisziplinäre Projektgruppe um Dr. Mayer von der TH Zürich befasst sich mit dem Thema NPTI (New PTI). Dabei stehen neben der Überprüfung von Partikelfiltern (Step 1) auch moderne Abgasreinigungssysteme mit NOx Speicher-Kat und SCR-Einspritzung im Fokus der Untersuchungen. Die Entwicklung von wirksamen und effizienten Prüfmethoden während der periodischen Überwachung von Fahrzeugen, sowie die Spezifikation von Partikelzählern für den Werkstatteinsatz sind Ziel dieser Projektgruppe, die sich aus Experten und Wissenschaftlern unterschiedlicher Institute und Organisationen, sowie den Geräteherstellern zusammensetzt. Die nächste Sitzung ist für den 8. Juni in Den Haag angesetzt.

0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen