• HU-SEP-RiLi – seit 1. Januar wesentliche Änderungen in Kraft
  • Verband klärt über Fehlinformationen auf
  • Bremsprüfungs-RiLi – Überarbeitung ohne Expertenbeteiligung?

Christian Thalheimer (Bild), Leiter des Fachbereichs Prüfstände im ASA-Bundesverband e.V., zog in der ASA-Jahrespressekonferenz ein eher bitteres Fazit seiner Verbands-Arbeit. Er hat mit seinen Fachbereichskollegen in den letzten Monaten die frustrierende Seite der ehrenamtlichen Gremienarbeit kennen gelernt.

2019 hatte der Fachbereich in einem Unterausschuss akribisch den vom Verordnungsgeber jüngst publizierte Fassung der  SEP-HU-Richtlinie vom November 2018 durchgearbeitet.

„Wir haben in unserem Arbeitskreis redaktionelle Unschärfen der Richtline aufgedeckt und Korrekturvorschläge unterbreitet, um in der Praxis erfahrungsgemäß entstehende unnötige Interpretationsspielräume und Missverständnisse in der Anwendung der Richtlinie zu vermeiden.“ Diese wurden mit dem Arbeitskreis der Überwacher konsolidiert und die wichtigsten Punkte bei einem persönlichen Termin im November 2019 gemeinsam mit deren Vertretern in Bonn beim BMVI vorgetragen. Im Ergebnis ignorierte das Ministerium die Meisten der Empfehlungen des Expertengremiums.

Die gesamte Pressmeldung können Sie hier herunterladen.

Tags:
0 Kommentare

Ihr Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen