
• Anhaltende Wirtschaftsflaute trifft auch Werkstattausrüster-Branche
• Wirtschaft laut Experten auf dem Niveau von 2019
• ASA-Mitglieder für 2025 trotz allem „verhalten optimistisch“
„Klagen hebt den Umsatz“ – eine altbekannte Kaufmannsregel, die immer wieder bemüht wird, wenn Unternehmen oder Branchenverbände über die aktuelle und zu erwartende wirtschaftliche Entwicklung befragt werden.
Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service-Ausrüstungen (ASA) e. V. hat sich in der Vergangenheit von der Riege der laut Kla-genden abgehoben. „Statt schlechte Stimmung zu verbreiten, haben wir unserer Mit-glieder befragt und deren Einschätzung offen und transparent in den Markt kommu-niziert. Zur vom Verband gelebten Transparenz gehört es, offen zu kommunizieren, wenn unsere Mitglieder erfolgreich und mit dem Verlauf des abgelaufenen und den Erwartungen für das kommende Geschäftsjahr zufrieden waren – auch wenn sie damit tendenziell den sonstigen Branchennarrativen widersprachen“, sagt ASA-Präsident Frank Beaujean anlässlich der ASA-Jahrespressekonferenz 2025 am 13. März in Marktheidenfeld.
Die gesamte Pressemeldung im Wortlaut finden Sie hier zum Download.