ASA-Kalibrier-Datenbank erfolgreich etabliert

• ASA-Kalibrierdatenbank seit Dezember 2023 in Betrieb
• Hoheitlicher Auftrag für den ASA-Verband aus dem Verkehrsrecht
• Kalibrierdaten: Beitrag zur Qualitätssicherung amtlicher Prüfungen
• Entwicklungspotenziale für die Portal-Branchenlösung

Die zentrale ASA-Kalibrierdatenbank läuft seit Dezember 2023 problemlos und hat sich als Instrument zur Qualitätssicherung des bei amtlichen Untersuchungen (HU und AU) eingesetzten Prüfequipments bewährt.

Die Entstehung der ASA-Geräte-Datenbank ist direkte Folge der 3. Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung vom 26.10.2021. Mit dieser Änderung wurde die Wiederholungseichung der Abgasmessegräte für die periodische Abgas-untersuchung von Kraftfahrzeugen ausgesetzt. Zwar unterliegen Messgeräte bei Erst-Inverkehrbringung weiter dem Mess- und Eichrecht. Die anschließende Ver-wendung richtet sich jedoch ausschließlich nach den Vorschriften des Straßenver-kehrsrechts. Das heißt, sie müssen jährlich durch ein akkreditiertes Kalibrierlabor kalibriert werden. Mit Inkrafttreten der geänderten Mess- und Eichverordnung endete die auch vom ASA-Verband kritisch bewertete Doppelung von Eichung und Kalibrierung.

Anlässlich seiner Jahrespressekonferenz am 13. März in Marktheidenfeld informierte der ASA-Verband über den aktuellen Stand zur ASA-Datenbank.

Die gesamte Pressemeldung im Wortlaut finden Sie hier zum Download.