Die Geschichte des ASA-Verbandes geht bis in die frühen 70er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück. 1971 wurde die Internationale Automobil-Ausstellung IAA aufgrund einer Automobil-Absatzkrise abgesagt. Als alternative Veranstaltung entstand die Automechanika, auf der die Werkstattausrüster ihre Produkte und Dienstleistungen dem Fachpublikum präsentieren konnten. Einige Aussteller der ersten Automechanika einigten sich Anfang 1972 darauf, zur dauerhaften Sicherstellung der eigenen Interessen einen Verband für Werkstattausrüster zu gründen.
Der ASA-Verband ist Gründungsmitglied des 1980 ins Leben gerufenen europäischen Dachverbandes der Werkstattausrüster European Garage Equipment Association (EGEA). Mit der Messe Frankfurt verbindet den ASA-Verband bis heute eine lange und intensive Partnerschaft. So ist der ASA-Verband auch fast vier Jahrzehnte nach seiner Gründung noch immer einer der ideellen Träger der Automechanika, der weltweit wichtigsten Messe für den Kfz-Service.

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen