Kompetenter Ansprechpartner
Der ASA-Verband gilt als kompetenter Ansprechpartner für Verbände, Organisationen und Ministerien im In- und Ausland bei Gesetzesentwürfen und Richtlinienänderungen. Hierbei wird immer wieder die fundierte fachliche Kompetenz in allen Kfz-Bereichen, die Kenntnisse der internationalen Märkte und die hohe Flexibilität der Verbandsvertreter hervorgehoben.
Nationale und internationale Erfolge
Zu den größten Erfolgen aus der jüngsten Vergangenheit zählt:
- das gemeinsam mit der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) finanzierte und durchgeführte Forschungsvorhaben, bei dem eine hohe Korrelation zwischen Partikelmasse und Trübungswert k nachgewiesen werden konnte,
- das Erarbeiten der Branchenvereinbarung zum Thema „Fahrzeughebebühnen“ gemeinsam mit dem ZDK, der TAK und den zuständigen Berufsgenossenschaften,
- die Branchenvereinbarung zum Thema „Abgasabsaugung“,
- das Überarbeiten der Bremsprüfstandsrichtlinie und die Einführung der genormten Schnittstelle asanetwork livestream und
- die Gründung des ASA-Fachbereichs „Klimaservicegeräte“ und der EGEA-WG 9 „Mobile Air-Conditioning Systems“.
Innerhalb der EGEA engagiert sich der ASA-Verband auch auf europäischer Ebene für das Erreichen seiner Ziele. Hier arbeitet der ASA-Verband unter anderem an Gesetzesvorlagen und Ausschreibungen zu Forschungsprojekten in der EU mit. Konkrete Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit sind:
- die Zusammenarbeit mit der CITA an einer Ausschreibung für eine EU- weite Lösung zur Prüfung der elektronischen Sicherheitssysteme im Rahmen der Fahrzeugüberwachung,
- die Mitarbeit bei der Definition eines europäischen Standards für den Datenaustausch zwischen Reifendruckmessgeräten (TPG) und Reifendruck-Kontrollsystemen (TPMS),
- die Revision der Richtlinie EG 96/96 bzw. 2009/40,
- die Mitarbeit an den Kommentaren zur Euro 5-Richtlinie,
- das Begleiten des Standardisierungsprozesses des Europäischen Komitees für Normung (CEN) im Rahmen der Umsetzung der Euro 5-Verordnung und vieles mehr.
Aktive Öffentlichkeitsarbeit
Der ASA-Verband betreibt eine aktive Öffentlichkeitsarbeit. Dank den regelmäßigen ASA-News, Presseinformationen, Umfragen und dem jährlichen Pressegespräch wird der ASA-Verband in der Öffentlichkeit und in den Fachmedien sehr deutlicher wahrgenommen. Zudem sind die Verantwortungsträger des ASA-Verbandes gefragte Interviewpartner für die Fachmedien – vor allem wenn es darum geht, Markttrends einzuschätzen oder kompetent zu technischen Entwicklungen Stellung zu beziehen.
Stand: 2014