Wer ist der ASA-Bundesverband?

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen (ASA) vertritt die Interessen der in Deutschland aktiven Werkstattausrüster. Die rund 100 ASA-Mitgliedsfirmen liefern qualitativ hochwertige und dem aktuellen Stand der Technik angepasste Produkte für den professionellen Fahrzeugservice. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Reduzieren der CO2- und Rußpartikelemissionen sowie zur Ressourcen- und Umweltschonung. Gleichzeitig verbessern sie mit innovativen Produkten die Sicherheit in Kfz-Werkstätten und im Straßenverkehr. Die Mitglieder des ASA-Verbandes beschäftigten 2017 ca. 15.000 Mitarbeiter und erwirtschafteten einen Jahresumsatz von etwa 1,2 Milliarden EURO.

Durch die engagierte und vielfältige Mitarbeit im europäischen Dachverband der Werkstattausrüster EGEA (European Garage Equipment Association) ist der ASA-Verband auf europäischer Ebene ständig präsent und damit auch in die internationale Gesetzgebung eingebunden. Außerdem pflegt der ASA-Verband einen intensiven Austausch mit anderen Verbänden, Organisationen, der Industrie und Behörden.

Welche Firmen können Mitglied werden?

Ordentliches Mitglied im Verband können alle in- und ausländischen Hersteller und Importeure von Kfz-Werkstattausrüstungen werden, deren Umsatz überwiegend auf diesem Sektor erwirtschaftet wird. Außerordentliche Mitgleider, können auch solche Unternehmen werden, deren Unternehmensschwerpunkt es ist, Services und Dienstleistungen rund um Werkstattausrüstung anzubieten. Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag über die Geschäftsstelle an den erweiterten Vorstand zu richten, der über das Aufnahmegesuch mit 2/3-Mehrheit entscheidet.

Aufnahmeantrag zum Download

Welche Firmen können Mitglied werden?

Ordentliches Mitglied im Verband können alle in- und ausländischen Hersteller und Importeure von Kfz-Werkstattausrüstungen werden, deren Umsatz überwiegend auf diesem Sektor erwirtschaftet wird. Außerordentliches Mitglied, können alle Unternhmen werden, deren Geschäftsschwerpunkt die Erbringung von Services und Dienstleistungen rund um Werkstattasurüstung ist. Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist ein schriftlicher Aufnahmeantrag über die Geschäftsstelle an den erweiterten Vorstand zu richten, der über das Aufnahmegesuch mit 2/3-Mehrheit entscheidet.

Wie ist der Verband organisiert?

Wie es das deutsche Vereinsrecht vorsieht, so wird auch beim Bundesverband ASA im Rahmen der Mitgliederversammlung ein Vorstand gewählt.

Der Verband wird vom Präsidenten und zwei Vizepräsidenten geführt, die gemäß Satzung alle zwei Jahre gewählt werden. Die fachliche Kompetenz wird durch die Fachbereiche eingebracht. Jeder Fachbereich hat einen Vorsitzenden, sowie einen Stellvertreter.

Kontakt

Hier können Sie direkt eine E-Mail an uns schicken.

Übertragung

Melden Sie sich an

Login Daten vergessen?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen